RINGL
UNSERE DATENSCHUTZERKLÄRUNG.
UNSERE DATENSCHUTZERKLÄRUNG.
DATENSCHUTZ DATENSCHUTZERKLÄRUNG & DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unsere Website. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitungstätigkeiten Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Website. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten und Ihrer Privatsphäre ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen [Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (DSGVO), Datenschutzgesetz 2018 (DSG 20018), E-Privacy-Richtlinie, Telekommunikationsgesetz 2003 (TKG 2003)].
VERANTWORTLICHER UND DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER:
Datenschutzrechtlicher Verantwortlicher gemäß Art 4 Z 7 DSGVO für diese Website ist das Hotel Rotel (in weiterer Folge mit HR abgekürzt). Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch das HR haben, können Sie uns gerne wie folgt kontaktieren: per E-Mail an: info@hotel-ringl.at
1. VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN BEIM BESUCH UNSERER WEBSITE
1.1. Verarbeitung der Zugriffsdaten
Aus Gründen der Betriebssicherheit, zur Erstellung der Zugriffsstatistik, zur Error-Kontrolle usw. werden Webserver-Logfiles erstellt. Diese Logdateien werden mit Umsetzung der DSGVO zwei Wochen lang gespeichert. Folgende Daten werden protokolliert: die aufgerufene Seite (URL) der Browser bzw. die Browserversion das verwendete Betriebssystem die Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) Hostname und IP-Adresse des zugreifenden Rechners die Uhrzeit der Serveranfrage Zweck der Datenverarbeitung Diese Daten werden statistisch ausgewertet, um das Angebot auf der Website weiter zu verbessern und nutzerfreundlicher zu gestalten, Fehler schneller zu finden und zu beheben sowie Serverkapazitäten zu steuern. Nur wenn ein konkreter Anhaltspunkt für eine rechtswidrige Nutzung unserer Website vorliegt, werden wir diese Daten in personenbezogener Form zum Zweck der Rechtsverfolgung verwenden. Speicherdauer Ihre Daten werden lediglich für die Dauer von 2 Wochen gespeichert. Rechtsgrundlage Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Zugriffsdaten ist gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO das berechtigte Interesse des HR (Online-Serviceangebot & Datensicherheit).
1.2. Cookies
1.2.1 Verwendung von technischen Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Es werden die Cookies in Übereinstimmung mit der unionsrechtlichen und österreichischen Rechtslage (Art 5 Abs 3 E-Privacy-RL sowie § 96 Abs 3 TKG 2003) gesetzt. Dabei handelt es sich um folgende Cookies:
Name / Beschreibung / Speicherdauer:
_utma Google Analytics Cookie zu Wiedererkennung von Besuchern 360 Tage
_ga Google Analytics Cookie zu Wiedererkennung von Besuchern 26 Monate
_gid Google Analytics Cookie zu Wiedererkennung von Besuchern 24 Stunden PHPSESSID
Session-Cookie vom CMS Contao 24 Stunden
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Deaktivierung von Cookies kann es allerdings zu einer Einschränkung der Funktionalität unserer Website kommen. Rechtsgrundlage Rechtsgrundlage für die Setzung der technischen Cookies ist gemäß Art 6 Abs 1 f DSGVO das berechtigte Interesse des HR (Online-Serviceangebot & Datensicherheit).
1.2.2. Verwendung von Third-Party Cookies
HR nutzt für diese Website verschiedene Dienste, welche ebenfalls Cookies setzen. Folgende Third-Party-Cookies werden gesetzt: Name Beschreibung Speicherdauer _gcl_aw Google Adwords Conversion Cookie 90 Tage Um zu verhindern, dass Cookies von Werbeanbietern gesetzt werden, können Sie auch Third-Party-Cookies in Ihrem Browser blockieren. Hier finden Sie Anleitungen dazu für die gängigsten Browser: Firefox, Chrome und Internet Explorer. In Apples Safari sind Third-Party-Cookies standardmäßig blockiert. HR informiert sie über die Verwendung bzw. Setzung von Cookies mittels Cookie-Banner. Sie sind mit der Setzung von Cookies einverstanden, wenn Sie nach der Information über unseren Cookie-Banner auf der Website weiternavigieren. Über einen Link im Cookie-Banner haben Sie die Möglichkeit, weitere Informationen über die einzelnen Cookies zu erhalten. Über die Einstellungen Ihres Browsers können Sie das Setzen einzelner oder aller Cookies blockieren.
1.2.3. Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Alternativ können Sie sich hier austragen: Klicken Sie hier, um von der Google Analytics Messung ausgeschlossen zu werden. Rechtsgrundlage Rechtsgrundlage für die Verwendung von Google Analytics ist das berechtigte Interesse von TBL (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), welches in der Auswertung der Website und Analyse der Websiteaktivitäten liegen. Empfänger der Daten Diese Daten werden an Google zu den angeführten Zwecken weitergeleitet. Speicherdauer Die personenbezogenen Daten werden für einen Zeitraum von 26 Monaten gespeichert und dann gelöscht.
2. VERLINKUNGEN
Die Website enthält Verlinkungen zu anderen Websites. Diese Verweise auf Websites anderer Internet-Teilnehmer erfolgen als Serviceleistung zur Deckung eines weitergehenden Informationsbedarfes des Zugreifenden. Auf deren Inhalt hat HR keinen Einfluss. HR übernimmt für diese Inhalte keinerlei Haftung. Für die Inhalte und Richtigkeit der dort bereitgestellten Informationen ist ausschließlich der jeweilige Anbieter der verlinkten Website verantwortlich.
3. KONTAKT MIT UNS
Wir freuen uns, wenn Sie uns kontaktieren.
Datenverarbeitung: Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Zweck der Verarbeitung Die von Ihnen im Rahmen der Kontaktaufnahme bekanntgegebenen personenbezogenen Daten werden zu den Zwecken der Kontaktaufnahme der Bearbeitung der Anfrage und Anschlussfragen verarbeitet. Rechtsgrundlage Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Kontaktaufnahme basiert auf der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO. Datenübermittlung Ihre Daten werden nicht an Dritte übermittelt. Speicherdauer Die Daten, welche zu den genannten Zwecken verarbeitet werden, werden für die Dauer von 6 Monaten verarbeitet und gespeichert.
4. DATENSICHERHEIT
Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. HR trifft unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfanges, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen im Sinne von Art 32 DSGVO. In diesem Sinne werden u.a. folgende Maßnahmen ergriffen, um Ihre Daten zu schützen und gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und Verbreitung durch unbefugte Personen zu sichern: Sicherstellung der Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Systeme und Dienste im Zusammenhang mit der Verarbeitung; Sicherstellung einer raschen Wiederherstellung der Verfügbarkeit von personenbezogenen Daten bei einem physischen oder technischen Zwischenfall; Implementierung von Verfahren zur regelmäßigen Überprüfung, Bewertung und Evaluierung der Wirksamkeit der technischen und organisatorischen Maßnahme zur Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung. Bitte beachten Sie, dass wir keine Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachten bzw. uns zurechenbaren Fehlern bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen.
5. IHRE RECHTE
Als Nutzer unserer Website haben Sie folgende Rechte: Auskunftsrecht (Art 15 DSGVO): Sie haben das Recht, von HR eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogene Daten verarbeitet werden. Darüber hinaus haben Sie das Recht weitere Informationen über die konkreten Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten, Empfänger oder Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten, Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Löschung oder Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung und das Widerspruchsrecht, das Bestehen eines Beschwerderechts sowie hinsichtlich aller verfügbaren Informationen über die Herkunft Ihrer Daten zu erfragen. Recht auf Berichtigung (Art 16 DSGVO): Sie haben das Recht, von HR unverzüglich die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dieses Recht umfasst die Berichtigung unrichtiger Daten und die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten. Recht auf Löschung (Art 17 DSGVO): Sie haben das Recht, von HR unverzüglich die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die in Art 17 Abs 1 lit a bis f DSGVO festgesetzten Gründe (zB der Zweck für die Verarbeitung ist nicht mehr gegeben) vorliegen und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht erforderlich ist. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art 18 DSGVO): Unter den in Art 18 DSGVO genannten Fällen (zB Unrichtigkeit der verarbeiteten personenbezogenen Daten, Unrechtmäßigkeit der Verarbeitung, etc) haben Sie ferner das Recht, von HR die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie HR bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und von HR zu verlangen, dass HR diese Daten einem anderen Verantwortlichen (z.B. an eine andere Rechtsanwaltskanzlei) übermittelt. Widerspruchsrecht (Art 21 DSGVO): Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die im Rahmen dieser Website verarbeitet werden, zu widersprechen.
Widerruf von Einwilligungserklärungen (Art 7 DSGVO): Sie haben die Möglichkeit, einmal erteile Einwilligungen jederzeit gegenüber HR zu widerrufen. Beschwerderecht: darüber hinaus können Sie jederzeit eine Beschwerde richten an die Österreichische Datenschutzbehörde, Österreichische Datenschutzbehörde Wickenburggasse 8 1080 Wien Telefon: +43 1 521 52-25 69 EMail: dsb@dsb.gv.at
Ihre Betroffenenrechte können Sie – mit Ausnahme des Beschwerderechts an die Österreichische Datenschutzbehörde – gegenüber HR unter folgender Adresse geltend machen: per E-Mail an: info@hotel-ringl.at